Gedichte in Gießhübler Mundart

 

aufgezeichnet von Richard Migula

 

 

A frecher Riepel

 

Die Lehrerin vo Paulan hoot

Viel Ärger mit daam grußa Jonga

On wär em liebsta monchmol schon

Ver Buust aus ihrer Haut gespronga.

 

Ämool, doo sprecht se ganz betrübt:

„Du bist verzogen, ohne Frage.

Ich möchte deine Mutter sein

In jedem Monat ein paar Tage.“

 

Do sprecht daar Riepel forsch on frech,

On tut sich a Tornister schnolla:

„Doos delle Tauschgeschäftla teet

´m Voter aa  verlächt gefolla!“

 

 

A guuder Bote

 

A Jengla kemmt zum Scholza nieber

On gorgelt:“ Scholze, halft ock bluuß!

Ach, kommt ock äänzig baale nieber,

Bei ons is sään der Teifel luus.

 

Seit eener guuda holba Stunde

Is ääne gruuße Keilerei.

Der Voter priegelt sich mit´m Nockwer,

Die schloon sich schier die Köppe ei.“

 

Der Scholze nemmt sänn ächna Stecka

On säät zum Jonga ganz pikiert:

„Doo kunndste  doch schon ehnder komma,

Ma konn nee wessa wos possiert.“

 

Do sprecht der Jonge onder Heula:

„Ver fenf Minuta woorsch noch Zeit.

Ich kunnde wärklich etz erscht komma,

Weil etz der Voter ounda leit.“

 

 

A guuder Hausvooter

 

Die Bittner Franzen log eim Stärba

On guckte schon ei´s Himmelsland –

Haar sooß beim Bette on toot baata

On hielt die Kerze ei der Hand.

 

Of äämool doonert´s – on doo sprecht a:

„Ich waar der etz die Kerze gaan;

ich muß vor of de Wiese laafa

On mich em onser Heu emsahn.

 

On solld´ste mittlerweile stärba,

Do blooß mer ja doos Lichtla aus!

Sonst kemmt amende doo eim Häusla

Nooch uubadruuf a Feuer aus!“

 

 

A kläänes Mißverständnis

 

Die ältste Tochter vo der Baartschen

Wor schon verheuert seit sechs Johrn,

On´s Klopperstärchla woor halt noch nee

Ei´s Häusla zun n´r neigefohrn.

 

Doo sprecht die Mutter voon ´r: „Wääßte –

Ich fohr of Grulich nuff bestimmt,

On mach´n Wullfoahrt – doß etz endlich

Bei Euch a kläänes Kendla kemmt.“...

 

Ich trof die Baartschen a Johr später

On freeg´se glei ganz interessiert:

„Na, Baartschen – hoot´s ´n mit daar Wullfoahrt

Noch Grulich rechtich funktioniert?“

 

Doo fängt se oo, on nootscht a beßla,

On sprecht betäppert: „Och mei Goot!

Mir scheint´s halt, doß ma mich eim Himmel

A beßla falsch verstanda hoot.

 

Ich hoo ganz secher bei daarm Denge

A ärschlich Lichtla oogezendt:

Stoot´s meiner älsta Tochter kriegte

Die leediche a kleenes Kend!“

 

 

A munter Pärschla

 

Gustla wor a helles Jengla,

Dos schon monchmol Lunte ruuch.

Äämol wor der Schwastersch Schamsker

Bei der Hannla zu Besuch.

 

On die sooßa olle dreie

Of ´m Soafa – doch ´s is kloor,

doß daar klääne Stäppel Gustla,

Rään on schien, eim Wääge wor.

 

Desderwägen sprecht der Schamster,

Um doos Jengla luszuwaan:

„Gustla. Käf der wos zum Noscha,

komm`, ich war der ´n Bihma gaan!“

 

On wos määnt ´r: Onse Gustla

Sitt´sich´s Gröschla freundlich oo,

On dann sprecht ´a: „Gest mer noch ääs,

Loß ich aa ´s Rolloo noch roo!“

 

 

Der schielniche Flääscher

 

Der Haffa Flääscher schielte schrecklich,

Ma wußte nee, wuhie a sitt;

Dar sulld´amool ´n Ochsa schlachta

Beim Wiesapauer Adolf Schmidt.

 

Der Ochse wor a bieses Luder,

On Schmidt blieb naaberm Vieche stiehn;

Denn ´s kunnde bei dem Denge

Amende doch woos ärschlich giehn.

 

Der Flääscher hullt jetz aus zum Schlooge,

Doo plääkt mei Schmidt – eh´b´s noch geschahn –

„Wellst du dathie schloon, wuude groode

Daan Aagablick host hiegesahn?“

 

„Nu freilich,“ sprecht verdutzt der Flääscher,

„Denkst du, doß ämt dernaaba gieht?“

„Doo stell ich mich“, sprecht Schmidt, „doch lieber

Datthie, wuu etz der Ochse stieht!“

 

 

Der Wink mem Zaunpfohle

 

Der Sohn vom Wiesapauer muß

Eis Nockwerdorf ´n Kuhe fiehrn.

Vom Gostwärt ´s Mädla, die Marie

Tutt grode aa datthie marschiern.

 

Die giehn mitsomma treu on brav,

Die Sonne sticht, die Loft is schwiele,

Die komma dorch a Peschla etz

On sein schon nemme weit vom Ziele.

 

Of äämool sprecht de Jompfer: „Gell,

Mir watt eim Posche nischt possiern?

Du wascht mich doch nee wella ärnt

Dernochichte awing verfiehrn?“

 

Do sprecht mei Franze: „Tommes Deng!

Ich koon doch keene Hand nee riehrn,

Du sist ´s doch salber, doß ich muuß

Die Kuhe doo om Streckla fiehrn!“

 

„Ma weeß halt nee,“  sprecht ´s Mädla druuf,

„s kennt schließlich sich halt doch woos fenda,

Wenn du – on teetst die Kuhe doo

N Stunde oo änn Baam obenda!“

 

 

Die Fluckjocht

 

A Jempferla fuhr of der Bohn

On mocht ´n Fluck om Bääne hoon.

Die toote schnell os Kniee langa

On wullde sich doos Viechla fanga.

 

A Färschter sooß noch eim Kuppee,

Dar kemmerte sich wetter nee;

A lahnte sich mit ´m Koppe schief

On soch schier aus, als wenn a schlief.

 

Doo langt die Jompfer besser zu

On denkt: „Wenn ich dich krieja tuu,

Zerquetsch ich der mit ´m Fengernääle

A ganza Leib mitsomst der Seele.“

 

Doo wert doch bei daam Remschanglian

Daam Mädla a Malheur possiern:

Ganz plotze fährt dar sießa Maus

A kläänes Töönla hendaraus ...

 

Doo grunzt der Färschter ganz vergnügt:

„Mit´m Fenger hättsta nee gekriejcht,

´s woor besser, doß de – unverdrossa –

Daan Quäälgeist baale host derschossa!“

 

 

Eim Krankahause

 

Zwee Männer worn vom Baugereste

A hübsch poor Meter noogeflään.

Kleimsch brooch a rechta Onderschenkel,

On Geisler brooch sich´s linke Bään.

 

Ma hott die beeda Invaliden

Ei´s Krankahaus glei überfiehrt.

Datt wurda se, wie´s schien gehäält wor,

Vo ääner Schwaster nooch massiert.

 

Kleimsch plääkte jedesmool derbärmlich

Bei daar verdammta Prozedur.

Mei Geisler oober blieb ganz staate

On zeigt vo Wiehtun kääne Spur.

 

„Ha, sämmer ock,“ sprecht Kleimsch zu Geislan,

„Tutt dersch Massian goor nee wieh?“

„Nuu denkst´n du,“ – gett daar zur Antwort,

„Ich haal die kranke Knoche hie?“

 

 

´n Sonntichbetrachtung

 

Beim Krause Förschter woor ols Wärt´n

Die umfangreiche Hauk Sophie;

´s woor seine Tante – ääne Witwe,

Die of a Bänn woor spät on frieh.

 

Die wuuch wull dretteholba Zentner,

woor huuch wie a Dragonerpfaard,

On Krause sääte emmer wieder:

„Die ies mer mehr wie ´n Kuhe wart.“

 

Doo gieht amool der Kanter Schwarzer

Zu Krausan sonntichs of Besuch,

On groode bei der Haustürschwelle

Of Schwarzan woos vom Himmel fluuch.

 

A hot´a schienes, neues Hittla

Zum ollerärschta Moole uuf.

Datt fiel dos kläne Vogeldreckla

Wie obgezärkelt  - metta druuf.

 

Mei Schwarzer nemmt sei Hittla ronder

On macht doos beßla Dreckzeug weg.

Dernochert sprecht´a recht besennlich:

„Na - ´s woor juu bluuß a Vogeldreck!

 

Doos klääne Klecksla macht kenn Schoda

On kommt ock aus am Vogelnaast –

Viel schlemmer wärsch ju ausgefolla,

Wenn´s wär die Hauk Sophie gewaast!“

 

 

`s Doppelkenne

 

Herders Bräuersch Eheliebste,

Die sich mit der Arbt sehr schuunt´,

Kriecht a schmuckes Doppelkenne

On änn Empfang, dar sich luhnt.

 

Emmer fetter wurd´doos Weibla,

ma mecht´sprecha: Jeda Tag.

Do bekläät se sich beim Monne:

„Och, wie doos bluß zugiehn mag!

 

Best mer secherlich etz nemme

Nee a kläänes beßla gutt.

Konnst mersch goor ne rechtich glääba,

Wie doos Fett mich ärjan tutt.

 

Früher worschte sonft on freundlich,

Toost gor ofte mit mer schien,

Nohmst mich em a Hols ganz sachte,

Toost mei Käppla oo dich ziehn.

 

Toost mer goor mei Kenne sträächan,

Wurde mer ganz necksch on hääß.“ –

„Ju, nun freilich,“ sprecht der Bräuer,

„Doomols hott´ste aa bluuß ääns!“

 

 

`s gieht nee!

 

Die Nieder-Flääschen hot Gewechte,

A knapp drei Zentner kunnden´s sein,

Die kunnde kam noch rechtich laafa

On mußte hübsch derheeme blein.

 

A Tag ver Ustan wärsche ganne

Mit nufgemacht zum heiliga Groob,

Doch wor dos Weib nee zu derschleppa,

Wenn sich der Moon a Mühe goob.

 

Doo määnt der Nockwer: “Ha, wie wärsch denn,

Wenn Du on spannst a Schimmel ei

On nemmst die aales Kostawäänla

On setzt dei Aale metta nei?“

 

Doo sprecht der Flääscher: „Nää, dos gieht nee,

Dos brecht mer´s Wäänla vuulds atzwee.

Of äämol bring ich se nee onder,

On zum Zernahma gieht se nee!“

 

 

S` Tieschgebaatla

 

Die fromme Tante Anna määnte

Zu Hubertlan doos äne mool,

Doß ma doch emmer ver ´m Assa

O onsa Herrgoot denka soll.

 

„Om Sägen Goot´s, mei lieber Jonge

Is olles uf der Welt gelään,

Tut Euer Vooter, sprecht se wätter,

Aa Tieschgebaatla emmer sään?!“

 

Mei Hubertla semliert a bißla

On sprecht dernochert, doß on hätt

Der Vooter gestan ärscht ferm Assa

Awing vom lieba Goot geredt.

 

A sääte nämlich zu der Mutter:

„Of Dich is wärklich kää Verlooß!

Die Soppe schmeckt wie Uufwoschwosser.

Du lieber Goot – is doos a Frooß!“

 

 

Schnelle Helfe

 

Drei lostje Brüder aus der Groofschoft,

Die hoon amool ei ääner Nacht

Ver Übermutt – on halb eim Troone

A Autotourla nooch gemacht.

 

Der Fohrer wurd´ behende müde

On schlief verlächt a beßla ei,

Dremm fuhr a – Gott sei Dank hübsch sachte

Aa rechtich ei änn Grooba nei.

 

A hotte sich a Orm gebrocha,

Der andre hott sich´s Bään zerschloon,

Der drette ober meente leise:

„Mir hoot daar Unfall gutt getoon.

 

Ich woor vier Tage nee zu Stuhle

On fühlte mich wull sehr beschwäärt.

Wie ober onse Wäänla stärzte,

Doo woor die Frooge glei geklärt.“

 

 

Wein, Weib, Gesang

 

Der Laderhändler Krause wor

Awing of´s folsche Glääs geroota.

A suuf – on nohm´s aa ne genau

Mit´m sechsta vo a zahn Geboota.

 

Doo ging´s  ´m amool gor ne gutt.

A hotte Reißa, Stecha, Drecka.

A ging zum Dokter drem on säät:

„Sie waan mich missa wieder flecka!“

 

Dar nemmt sich Krausan antlich vier

On sprecht dernooch: “Ihr ganzes Leiden,

Das kommt von Wein, Weib und Gesang.

Die müssen sie in Zukunft meiden!“

 

„Wein, Weib und Gesang sool ich etz loon?“

Sprecht Krause druuf mit hääsrer Stemme.

„Ich deecht´, ich fang vo henda oo;

Vo manne ob, doo seng ich nemme!“

 

 

Wie´s manchmal wärd

 

Ei Gumperschdruf ging über´n Brecke,

Die schmol on nee sehr feste woor,

Der Hofma Schneider mit der Annla

Ols jong verheuert Ehepoor.

 

Korz vor der Brecke sprecht der Schneider,

Derweil a´s Annla küßt on herzt:

„Mei Tschiepsala, tu Dich gutt viersahn,

Doß Du mer ne eis Wosser stärzt!“

 

A poor Johr später kemmt doos Päärla

Em´s Donkan o daselba Fleck.

Der Hofma Schneider redt kee Wort nee,

Macht über´s Breckla vanaweg.

 

Kam sein se of der halba Brecke,

Do stolpert ´s Annla übern Stään

On wär bei änner Hoore rechtich

Ei´s Wassergrabla glei geflään.

 

Haar ober tut sich nee erscht umdrehn,

A rufft sem Tschiepala bluß zu:

„Tuu ock die Pfuuta besser heba,

Sonst sterzte nooch, du Gaake, du!“

 

 

A Nachtbeldla

 

Die Kuhn-Therese, ´n aale Jompfer,

Hullt schnell a Dokter ei der Nacht,

Weil sich der Schwooger ei der Scheune

´n biesa Schooda hoot gemacht.

 

Der Dokter on die Threse stoppta

Dorch Fensterniß on Feldwäägdreck,

Die Threse toot a beßla lächta

Mit äm Lotanla vanneweg.

 

Weil´s mittlerweile aa noch räänte

On weil a scharfes Leftla zuuch,

Schluug Thresla sich noch aaler Mode

Die Röcke über´m Koppe huuch.

 

Dernochert sprecht se ganz manierlich

Bei ääner Wäägegoobelung:

„Ich wuuld´ock heeflich freen, Herr Dokter,

ha, sahns ´n wärklich aa genunk?“

 

Der Dokter stammte aus der Groofschoft

On toote ganne pauersch maarn;

A sääte: „Denka´s ock, ich hoo etz

Mehr wie ich wullde schon gesahn!“

 

 

Ärschlich uufgefoßt

 

Schmidt Schneidersch Jengla sprecht zum Vooter:

„Ich mächt´ om liebsta ´s Chrestkend freen,

Ob miersch nee teet a Ziegaböckla

Zum Feste ondersch Bäämla leen“

 

„Mei lieber Jonge,“ sprecht der Vooter,

„Ich weßte nee, wuhie dermit!

Mir hon doch bluuß zwee kleene Stieblan,

wuu olls schon überanander stieht.“

 

Doo määnt der Jonge: „Kennt mer´s Bäckla

Nee onder Euer Bette tun?

Doo hätt´s doch secher Plootz genunke

On kennde über Nacht schien ruhn.“

 

„Best nee gescheide!“ säät der Vooter.

Woos doos fer´n Sauerei bluuß wär!

A sella Viech do onderm Bette,

Doos stenkt doch, Junge, viel zu sehr!“

 

Der Jonge ober gett zur Antwort,

On hebt a Zeigefenger huuch:

„Ich denk halt, Vooter, ´s Ziegabäckla

Gewöhnt sich schoon oo daan Geruuch!“

 

 

Beim Boolbier

 

Ich ließ mich doch ver viela Joahrn

Eim Neißetool amool boolbian,

Doo toot mer doch – ma glääbt´s heut kam –

A niederträchtich Deng passian:

 

Ich sooch – wie bei daar Prozedur

Ich groode of die Seite guckte –

Wie daar verdammte Borbiersteft

Eis Sääfanäppla lostich spuckte.

 

Ich sääte: „Du verpochtes Schwein,

Was machst´n du für säusche Sacha?

Du wellst wull goor a Sääfaschaam

Mit deiner Spucke färtich macha?“...

 

„Bei Fremda spuck ich ei a Noop,“

sprecht do der Steft, daar stelle dechte:

„A Leuta aus´m Dorfe doo,

Daan spuck ich baale ei´s Gesechte!“

 

 

Der Alkohol

 

Vom „Blooa Kreuze“ koom amool

A Redner ei a kleenes Äärtla.

Ar redte zu a Leuta datt

Vom Alkohol a ernstes Wäärtla:

 

„Der Alkohol ist Teufelsgift,

Das ganze Völker schon vernichtet,

Und das in seiner üblen Art

Noch weitre schlimme Laster züchtet.“

 

Doo sprecht der aale Gootschlich korz -

On tutt ´m Redner Beifoll wenka:

„Mier braucha doo känn Alkohol,

Mier honn genunke „Korn“ zu trenka!“

 

 

n´ freundliche Antwort

 

Bittnersch Aale woor a Pärschla

On toot ganne mit´m streita.

Äamool säät´se: “Andre Monne

Hon doch a nooch gude Seita.

 

Nää – wie gutt sein monche Monne

Zu a Weiban – konnst mersch glääba –

On die teeta se om liebsta

Ei a siemta Himmel heeba!“

 

Bittner määnt – on stoppt derbeine

Seine Pfeife sich voll Kuba:

„Ganne heeb´ ich dich zum Himmel –

Wenn ich weßte: Du bliebst duuba!“

 

 

Der bedoochtsome Witwer

 

Der aale Nentwich woar Witwer geworn.

Doo kemmt a kurz druuf amool zum Herrn Pforrn

On sääte, doß a doch wieder heuan mechte,

A hoot bluuß noch nee gefonda die rechte.

 

Der Pforr ober määt, doos selld´a ock loon,

A wäär halt wull doch schon a aaler Moon.

Do sprecht mei Witwer: „Ich hoo a kleens Feld,

Doos hoo ich emmer mit Mest gut bestellt.

 

On der Mest vo ons beeda toot a langa.

Etz oober tuu ich mich schrecklich drem banga;

Denn wenn ich nee heuer – doß Ihr´sch ock weßt –

Doo fahlt mer dernooch vom Weibe der Mest!“

 

 

Off der Kunstausstellung

 

Schendlers Franze koom dorch Zufoll

Ei ´ne Kunstausstellung nei,

A besooch sich die Figura –

Meller Guste woor dobei.

 

Schendlersch Weib toot schrecklich schiela

On woor wie a Wooschbraat glott,

Während Meller Gusta´s Aale

Reichlich kromme Bääne hott.

 

Off ämm Tesche stoond ´n Venus,

ganz vo Marmor woar der Leib.

Schendler machte gruuße Aacha,

Wie a soach doos schiene Weib.

 

On dann määnt a troppatreuje:

„Mellerla, mei lieber Moan,

Etze sich ma´s, wos derhääme

Mir verdammtes Ooßzeug hoan!“

 

 

´s Radikalmettel

 

Der Hofma Bäcker kemmt eis Gosthaus

On ies a beßla eschoffiert.

Wie a gefreecht wärd, doo derzählt a

Woos ´m derhääme wäär possiert:

 

„Mei Weib toot sich a Hittla kääfa,

Ei daam se sich goor gut gefällt.

Etz soll ich a Kostüm nooch schoffa,

on dooderzuune fahlt mer ´s Geld.

 

Ich säät ´r doos a ziemlich deutlich.

Doo kriecht´ se ´n rechtje Pauernwuut.

Sie sterzte metta ei die Stube

On looch euch datt wie mausetuut.

 

Die ließ sich a dorch nischt begittchan,

Kää Wosser holf, kää guudes Wort.

Die hott halt ei goor viela Denga

Schon emmer ´n besondre Ort.

 

On wie kää Mettel nemme notzte,

Doo hott ich soot daan ganza Witz.

Ich sotzte mich of´s neue Hittla –

Doo sprong se uuf ols wie a Blitz!

 

 

Die Jompfanglocke

 

Die Flääscher Annla ging zum Pfarr,

Em sich die Trauung zu bestella,

On sääte, doß se alls recht schien

On feierlich gemacht hon wella.

 

Der Pforrherr freecht em doos on jäs,

On woos die Annla olles wellde,

On ob ma ver der Trauung aa

Die Jompfanglocke lätta sellde?

 

„Sie wissen ja, daß hier bei uns

Man mit der großen Glocke läutet,

Wenn eine Jungfrau unberührt

Zum Traualtare sittsam schreitet.“

 

„Gewies, Herr Pfarr“, sprecht do die Braut,

„Sonst kenn mersch jiu verlächt aa mescha!

Mer tun die gruße Glocke ziehn

On pimpern mit der klään derzwescha!“

 

 

Die Hiobspost

 

Pelz´ Friedla kemmt vom Bäcker drieba

On schläät derhääme glei Alarm:

„Du Mutter, denk ock, groode häärt´ ich´s,

Eim Dorfe ies glaa der Schandarm!

 

A hoot ´n Spetzbuba gefanga

On glei eis Spretzahaus gesperrt.

A nemmt a miete ei de Stoodt nei

On hoot schon olles viergescherrt.“

 

„Du lieber Goot!“ plärrt do die Mutter,

„Ob doos aar wohr ies ganz gewieß?

Laaf baale, Jonge, on tuu noochsahn,

Ob doos nee ärnt der Vooter ies!“

 

 

A Oabschiedsliedla

 

Laabt gesund, ihr liewa Loite,

Goot behitt euch ollezeit!

Denkt oo onse liewe Häämte

Wenn´r aa wuu andersch seid.

 

Denkt oo unsre Muttersprooche,

On verliert ne olla Mutt,

Bleit ock olle ei Goots Nooma,

Bleit dr Häämte treu on gutt!

 

Äämool watt sich´s Blaatla wända,

S´räänt ju aa nee jeda Tag,

Schoofsgedoldich well mer watta,

Woos a emmer komma maag.

 

Denkt oo onse liebe Häämte,

die ei weiter Ferne leit,

Bleit ock olle ei Goots Nooma,

Gott behitt euch allezeit!